top of page

DATENSCHUTZ

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

​

1.1 Die Datenverarbeitungen werden von der Website-Betreiberin (= Verantwortliche) unter Einhaltung der relevanten datenschutzrechtlichen Bestimmungen durchgeführt.

 

1.2 Kontaktdaten der Website-Betreiberin:

 

Victoria Posch, BA

Victoria Posch Photography

Bandgasse 27/11, 1070 Wien

+43 699 11295168

vicky(at)victoriaposch.com

​

2. Welche Daten werden verarbeitet? Zu welchem Zweck werden sie verarbeitet und aus welcher Quelle stammen diese Daten?

​

2.1 Nutzung dieser Website:

​

Um den Besuch und die Nutzung dieser Webite attraktiver zu machen, werden sogenannte Cookies verwendet. Cookies tragen dazu bei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Die meisten von auf dieser Website verwendeten Cookies sind sogenannte „Sitzungscookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Die Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website zu erkennen.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer abgelehnt werden oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

2.2 Nutzung des Kontaktformulars:

​

Zur Nutzung des Kontaktformulars müssen Sie Ihre E-Mailadresse angeben, damit ich Ihre Anfrage bearbeiten kann. Darüber hinaus können Sie Ihren Vornamen und Nachnamen angeben. Eine Verarbeitung Ihrer E-Mailadresse und Ihres Namens bei Nutzung des Kontaktformulars erfolgt zur Erfüllung einer vorvertraglichen Leistung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Ihre verarbeiteten Daten stammen von Ihnen.

 

3. Wie lange werden die Daten verarbeitet?

​

Ihre Daten werden nach spätestens 12 Monaten gelöscht.  

 

4. Information über Ihre Rechte nach der DS-GVO:

​

  • Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art 15 DS-GVO)

  • Recht auf Berichtigung Ihrer Daten (Art 16 f DS-GVO)

  • Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art 16 f DS-GVO): 

  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art 18 DS-GVO)

  • Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art 21 DS-GVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DS-GVO)

  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art 77 DS-GVO)

​

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Datenverarbeitung nicht rechtmäßig ist, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen. In Österreich ist für solche Beschwerden die Datenschutzbehörde zuständig.

Sämtliche Anfragen und Anträge können Sie per Post oder per E-Mail an die oben (siehe Punkt 1.) genannten Kontaktdaten übermitteln.

​

​

bottom of page